Dezember, 2023
So17Dez15:0017:00Ihr Kinderlein kommet ...15:00 - 17:00

Event Details
Wie Weihnachten früher gefeiert wurde Sonntag, 17. Dezember 2023, 15.00 Uhr Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Das Fest der Feste steht mal wieder überraschend schnell vor der Tür. Aber warum feiern
Mehr ...
Event Details
Wie Weihnachten früher gefeiert wurde
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15.00 Uhr
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Das Fest der Feste steht mal wieder überraschend schnell vor der Tür. Aber warum feiern wir überhaupt Weihnachten, und wurde das Fest schon immer so wie heute gefeiert? Was hat es mit den verschiedenen Bräuchen auf sich? All dies und noch viel mehr erfahren die Kinder bei einem Rundgang durch das Schloss. Mit dabei ist ein Museumskoffer in Form eines großen Geschenkes. Anschließend verzieren wir leckeren Lebkuchen, der übrigens schon in der Renaissance äußerst beliebt war.
Eintritt: 5 Euro; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei // Dauer: 2 Stunden // Anmeldung: Tel. 05261-2502190 oder per Mail an kasse@museum-schloss-brake.de
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 17:00
Mi13Dez15:00Köstlicher "Kulturtee"15:00

Event Details
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 14. Februar, 20. März, jeweils 15.00 Uhr Was gibt es Schöneres, als sich bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee und leckerem Gebäck einen Vortrag zur aktuellen
Mehr ...
Event Details
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 14. Februar, 20. März, jeweils 15.00 Uhr
Was gibt es Schöneres, als sich bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee und leckerem Gebäck einen Vortrag zur aktuellen „Herrschaftszeiten“-Ausstellung anzuhören? Die Lippische Landesgeschichte steckt voller überraschender Ereignisse und Wendungen. Der Kurator der Ausstellung, Frank Huismann, wird einige der beachtlichsten Episoden aus 900 Jahren lippischer Geschichte vorstellen, um zu zeigen, wie Lippe das wurde, was es heute ist.
Mi, 13. Dezember 2023:
Die Edelherren zur Lippe im 12. und 13. Jahrhundert – oder: Der rasante Aufstieg eines regionalen Adelsgeschlechts
Mi, 14. Februar 2024:
Familienzwist und Glaubenskämpfe in Lippe zwischen 1613 und 1709
Mi, 20. März 2024:
Der lippische Thronfolgestreit – Abgesang auf die Monarchie?
Eintritt: 10 Euro // Anmeldung: Tel. 05261-2502190 oder per Mail an kasse@museum-schloss-brake.de
Zeit
(Mittwoch) 15:00
Fr08Dez17:0018:00Taschenlampenführung17:00 - 18:00

Event Details
Freitag, 03. November 2023, Freitag, 08. Dezember, 17.00 und 18.00 Uhr Schaurig schön! Passend zur dunklen Jahreszeit machen wir das Licht im Museum aus und die Taschenlampen an. Bei einem Rundgang
Mehr ...
Event Details
Freitag, 03. November 2023, Freitag, 08. Dezember, 17.00 und 18.00 Uhr
Schaurig schön! Passend zur dunklen Jahreszeit machen wir das Licht im Museum aus und die Taschenlampen an. Bei einem Rundgang durch die alten Gemäuer des Schlosses erstrahlen unsere Kunstschätze in einem völlig neuen Licht. Die Führung, bei der die Uhr gut 400 Jahre zurückgedreht wird, ist vor allem auch für Familien geeignet. Bitte eigene Taschenlampen mitbringen!
Eintritt: 5 Euro; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei // Dauer: 1 Stunde // Anmeldung: Tel. 05261-2502190 oder per Mail an kasse@museum-schloss-brake.de
Zeit
(Freitag) 17:00 - 18:00
Mi06Dez15:0018:00Große Nikolaus-Aktion15:00 - 18:00

Event Details
Mittwoch, 6. Dezember 2023 Habt ihr eigentlich schon eure Schuhe geputzt? Malt ein buntes Bild vom Nikolaus und gebt es zusammen mit eurem blitzeblanken Stiefel in der Zeit vom 28. November
Mehr ...
Event Details
Mittwoch, 6. Dezember 2023
Habt ihr eigentlich schon eure Schuhe geputzt? Malt ein buntes Bild vom Nikolaus und gebt es zusammen mit eurem blitzeblanken Stiefel in der Zeit vom 28. November bis 3. Dezember bei uns an der Museumskasse ab. Den Schuh mit eurem Namen zu versehen. Am Nikolaustag könnt ihr ihn dann zwischen 15.00 und 18.00 Uhr wieder bei uns im Museum abholen. Was der Nikolaus wohl darin versteckt hat? Und wer weiß, vielleicht lässt er sich ja sogar selbst noch an dem Tag im Museum blicken und erzählt euch eine weihnachtliche Geschichte. Viel Spaß!
⤑ Hinweis: Die Aktion ist nur für Kindergarten- und Grundschulkinder gedacht. Pro Kind bitte nur einen Schuh abgeben.
Eintritt: frei!
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00
Sa02Dez15:00Zuckersüßes Kindertheater "Die Weihnachtsbäckerei"15:00

Event Details
Samstag, 2. Dezember 2023, 15.00 Uhr Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen, vergessenen Rezepten, verschwundenen Schokostreuseln, zerflossenem Zuckerguss und gestressten Eltern. Kein Wunder, dass der Plätzchennotrufbäcker Alfons Zuckerwatte vor Weihnachten
Mehr ...
Event Details
Samstag, 2. Dezember 2023, 15.00 Uhr
Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen, vergessenen Rezepten, verschwundenen Schokostreuseln, zerflossenem Zuckerguss und gestressten Eltern. Kein Wunder, dass der Plätzchennotrufbäcker Alfons Zuckerwatte vor Weihnachten alle Hände voll zu tun hat: ständig klingelt das Telefon, ein Notruf nach dem anderen. Aber da gibt es ja noch die Kinder, die ihm beim Backen und Naschen helfen können.
Eintritt: 5 Euro // Tickets: im Vorverkauf an unserer Museumskasse unter Tel. 05261-2502190 oder per Mail an: kasse@museum-schloss-brake.de
Zeit
(Samstag) 15:00
So22Okt(Okt 22)10:00So07Apr(Apr 7)18:00Das ist die Krönung!(Oktober 22) 10:00 - (April 7) 18:00

Event Details
für Erwachsene Sonntag, 22. Oktober 2023 bis Sonntag, 07. April 2024 Was in 900 Jahren Herrschaftsgeschichte so alles passieren kann! Wer hat welches Amt bekleidet, welche Entscheidungen getroffen und somit wofür gesorgt?
Mehr ...
Event Details
für Erwachsene
Sonntag, 22. Oktober 2023 bis Sonntag, 07. April 2024
Was in 900 Jahren Herrschaftsgeschichte so alles passieren kann! Wer hat welches Amt bekleidet, welche Entscheidungen getroffen und somit wofür gesorgt? Wer tummelte sich alles so im Reich der historischen Persönlichkeiten – von Fürstin Pauline und Graf Simon VI. einmal abgesehen? Welche Personen sind bekannt, welche standen nicht direkt im Rampenlicht und welche haben die kuriosesten und manchmal auch heikelsten Geschichten zu erzählen? Buchen Sie für sich oder Ihre Gruppe an Ihrem Wunschtermin eine Privatführung und finden Sie heraus, wer für Sie die Krönung ist.
Dauer: 1 Stunde //Buchen Sie an Ihrem Wunschtermin eine private Gruppen-Führung durch die Sonderausstellung// Anmeldung: Tel. 05261-2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de
Zeit
Oktober 22 (Sonntag) 10:00 - April 7 (Sonntag) 18:00
So22Okt(Okt 22)10:00So07Apr(Apr 7)18:00Aus dem Rahmen gefallen?(Oktober 22) 10:00 - (April 7) 18:00

Event Details
für weiterführende Schulen Sonntag, 22. Oktober 2023 bis Sonntag, 07. April 2024 In der Geschichte des Hauses Lippe haben sich in 900 Jahren viele adelige Damen und Herren porträtieren und ins „rechte
Mehr ...
Event Details
für weiterführende Schulen
Sonntag, 22. Oktober 2023 bis Sonntag, 07. April 2024
In der Geschichte des Hauses Lippe haben sich in 900 Jahren viele adelige Damen und Herren porträtieren und ins „rechte Licht“ rücken lassen. Nicht alle haben noch ihren Rahmen, denn alte Bilder müssen sich viel gefallen lassen – zum Beispiel aus ihrem gewohnten Rahmen gerissen zu werden. In einer informativen und kurzweiligen Führung durch die Ausstellung wird die Geschichte des Hauses Lippe am Beispiel der etwas weniger bekannten und berühmten Familienmitglieder erzählt. Doch aufgepasst: Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher auch im Bilde.
Eintritt: frei! // Materialkosten: 2 Euro pro Person // Dauer: 1 Stunde // Anmeldung: Tel. 05261-2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de
Zeit
Oktober 22 (Sonntag) 10:00 - April 7 (Sonntag) 18:00
So22Okt(Okt 22)10:00So07Apr(Apr 7)18:00Adel verpflichtet!(Oktober 22) 10:00 - (April 7) 18:00

Event Details
für Grundschulen Sonntag, 22. Oktober 2023 bis Sonntag, 07. April 2024 Wozu ist der Adel eigentlich verpflichtet? Um das herauszubekommen, durchleuchten wir die Durchlauchten und fördern in einer spannenden und bestimmt auch
Mehr ...
Event Details
für Grundschulen
Sonntag, 22. Oktober 2023 bis Sonntag, 07. April 2024
Wozu ist der Adel eigentlich verpflichtet? Um das herauszubekommen, durchleuchten wir die Durchlauchten und fördern in einer spannenden und bestimmt auch lustigen Rallye „Merk-würdiges“ aus 900 Jahren Haus Lippe zu Tage. Oder weißt du, warum Adelige angeblich blaues Blut haben? Wir werden solche und noch viele weitere Fragen klären und etwas typisch Lippisches basteln, dass du süß finden wirst.
Eintritt: frei! // Materialkosten: 2 Euro pro Person // Dauer: 1 Stunde // Anmeldung: Tel. 05261-2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de
Zeit
Oktober 22 (Sonntag) 10:00 - April 7 (Sonntag) 18:00
So22Okt(Okt 22)10:00So07Apr(Apr 7)18:00Thronfolger/in gesucht!(Oktober 22) 10:00 - (April 7) 18:00

Event Details
für Kindergärten Sonntag, 22. Oktober 2023 bis Sonntag, 07. April 2024 Das Leben einer Prinzessin oder eines Prinzen war bestimmt immer „märchenhaft“! Sie lebten in einem riesigen Schloss mit vielen Dienern, wunderschönen Kleidern
Mehr ...
Event Details
für Kindergärten
Sonntag, 22. Oktober 2023 bis Sonntag, 07. April 2024
Das Leben einer Prinzessin oder eines Prinzen war bestimmt immer „märchenhaft“! Sie lebten in einem riesigen Schloss mit vielen Dienern, wunderschönen Kleidern und einer goldenen Krone. Oder war es in längst vergangenen Zeiten vielleicht doch nicht immer so einfach? In einer kindgerechten Führung werden Geschichten aus der Kindheit adeliger Sprösslinge des Hauses Lippe wieder lebendig. Wir machen uns auf die Suche nach ihrem Spielzeug und finden vielleicht auch ein paar Erbsen. Auf jeden Fall gibt es eine selbstgebastelte lippische Rose, die du zum Anbeißen finden wirst.
Eintritt: frei! // Materialkosten: 2 Euro pro Person // Dauer: 1 Stunde // Anmeldung: Tel. 05261-2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de
Zeit
Oktober 22 (Sonntag) 10:00 - April 7 (Sonntag) 18:00

Event Details
Sonntag, 22. Oktober 2023 bis Sonntag, 7. April 2024 Vor genau 900 Jahren wurde erstmals ein Mitglied der Familie zur Lippe in einer schriftlichen Quelle erwähnt. Seitdem gab es 34 Generationen
Mehr ...
Event Details
Sonntag, 22. Oktober 2023 bis Sonntag, 7. April 2024
Vor genau 900 Jahren wurde erstmals ein Mitglied der Familie zur Lippe in einer schriftlichen Quelle erwähnt. Seitdem gab es 34 Generationen von Edelherren, Grafen und Fürsten zur Lippe. Dazu kommen ungezählte Ehepartner, Brüder und Schwestern. Diese Sonderausstellung spürt der Familie nach, aber auch der Frage, wie sich mit ihr – oder auch schon mal gegen sie – das Land Lippe entwickelt hat. In einzelnen Kapiteln werden Mitglieder des Hauses Lippe und enge Weggefährten vorgestellt. Ergänzt werden diese Porträts durch wertvolle und besonders aussagekräftige Objekte aus dem Besitz und dem Umfeld der vorgestellten Personen.
Erleben Sie die lippische Geschichte in drei Museen hautnah, und zwar im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, im Lippischen Landesmuseum und im Schloss Detmold!
Eintritt Sonderausstellung: 7 Euro // Kombiticket für alle drei Ausstellungsorte: 12 Euro
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein, und zwar
am Sonntag, 22. Oktober, um 15.00 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake.
Eintritt zur Eröffnung: frei! // Anmeldung: Tel. 05261-2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de
Auf Anfrage können Sie an Ihrem Wunschtermin auch private Gruppenführungen durch die Sonderausstellung buchen.
Öffentliche Kuratorenführungen mit Frank Huismann, dem Kurator der Ausstellung:
So, 5. November 2023, 15.00 Uhr
So, 14. Januar 2024, 15.00 Uhr
So, 10. März 2024, 15.00 Uhr
Die Kuratorenführung ist eine Kooperation zwischen dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake und der Volkshochschule Detmold-Lemgo.
Eintritt: 10 Euro // Anmeldung: Tel. 05261-2502192 oder per Mail an kasse@museum-schloss-brake.de
Tipp: Passend zur Sonderausstellung planen wir zum Ende der Ausstellung wieder eine spannende Podiumsdiskussion
Zeit
Oktober 22 (Sonntag) 10:00 - April 7 (Sonntag) 18:00

Event Details
Dienstag, 01. August 2023 bis Sonntag, 07. Januar 2023 Puh, wie das stinkt… Weil es mit der Sauberkeit in der Renaissance nicht weit her war, musste man den unangenehmen Gerüchen mit
Mehr ...
Event Details
Dienstag, 01. August 2023 bis Sonntag, 07. Januar 2023
Puh, wie das stinkt… Weil es mit der Sauberkeit in der Renaissance nicht weit her war, musste man den unangenehmen Gerüchen mit Parfüm entgegenwirken. Bei einem kurzweiligen Rundgang durch die Dauerausstellung finden wir heraus, welche ungewöhnlichen Gerüche es damals gab. Anschließend stellen wir im Labor selbst Lavendelparfüm her. In einem dekorativen Flakon dürfen die Kinder den Duftstoff mit nach Hause nehmen.
Eintritt: frei! // Materialkosten: 2 Euro pro Person // Dauer: 1 Stunde // Anmeldung: Tel. 05261-2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de
für Kindergärten und Grundschule
Zeit
August 1 (Dienstag) 10:00 - Januar 7 (Sonntag) 18:00
Ort
Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo

Event Details
1. August 2023 bis 7. Januar 2024, Upgrade der Dauerausstellung Ein Museum, das duftet? Wie ungewöhnlich und aufregend zugleich! Um Ihnen und euch einen noch intensiveren Kunstgenuss zu ermöglichen,
Mehr ...
Event Details
1. August 2023 bis 7. Januar 2024, Upgrade der Dauerausstellung
Ein Museum, das duftet? Wie ungewöhnlich und aufregend zugleich! Um Ihnen und euch einen noch intensiveren Kunstgenuss zu ermöglichen, haben wir 14 prägnante Werke in unserer Dauerausstellung ausgewählt und mit einer entsprechenden Riechstation ausgestattet. In der Kapelle duftet es bei einer Darstellung von Adam und Eva beispielsweise nach süßem Apfel. Mmmh, so macht Kunst noch mehr Spaß! Und wie riecht eigentlich eine Zibetkatze, ein Handschuh oder Bibergeil, das Schmerzmittel der Renaissance? Eine Entdeckungstour für feine Näschen!
Eintritt: 3 Euro; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei!
Mitmachprogramm für Kindergärten und Grundschulen
Immer der Nase nach!
Puh, wie das stinkt…Weil es mit der Sauberkeit in der Renaissance nicht weit her war, musste man den unangenehmen Gerüchen mit Parfüm entgegenwirken. Bei einem kurzweiligen Rundgang durch die Dauerausstellung finden wir heraus, welche ungewöhnlichen Gerüche es damals gab. Anschließend stellen wir im Labor selber Lavendelparfüm her. In einem dekorativen Flakon dürfen die Kinder den Duftstoff mit nach Hause nehmen.
Eintritt: frei! // Material: 1 Euro pro Person. // Dauer: 1,5 Stunden // Anmeldung: Tel. 05261-2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de
Zeit
August 1 (Dienstag) 10:00 - Januar 7 (Sonntag) 18:00
Ort
Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo

Event Details
Museum to go Das zu Corona-Zeiten entwickelte Angebot "Museum to go" erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Taschen sind prall gefüllt mit kulturellen Appetitanregern, die den Alltag vor
Mehr ...
Event Details
Museum to go
Das zu Corona-Zeiten entwickelte Angebot “Museum to go” erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Taschen sind prall gefüllt mit kulturellen Appetitanregern, die den Alltag vor allem von Familien mit Kindern lebendiger und abwechslungsreicher machen.
Doch was genau steckt hinter der Idee? Freuen kann man sich unter anderem auf eine spannende Rallye rund um das gesamte Schlossgelände. Die Kids können sich hier frei bewegen und auf spielerische Art etwas lernen. Sie beantworten Fragen zu Einhörnern, Rittern, Grafen, Brücken, Mühlen und Tieren. Und wenn sie das Lösungswort herausfinden, dürfen sie sich ein paar Süßigkeiten aus der Tüte angeln. Außerdem findet sich darin auch ein niedliches Plüsch-Dromedar zum Kuscheln, schließlich lebten vor gut 400 Jahren tatsächlich drei Dromedare am Schloss Brake.
Doch damit nicht genug. „Selbstverständlich haben wir auch eine Freikarte fürs Museum in die Tüte gepackt, damit die gesamte Familie kostenlos zu uns kommen kann“, sagt Dr. Vera Lüpkes.
„In diesen Zeiten müssen wir neue Wege der Kulturvermittlung gehen, einfach andersARTig sein“ erklärt Dr. Vera Lüpkes. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bietet bereits auf der Homepage www.museum-schloss-brake.de einen virtuellen Rundgang und digitalen Rätselspaß an. Auf Facebook und Instagram ist das Museum virtuell unterwegs und bietet regelmäßig digitalen Kunstgenuss an. Doch das war dem Museums-Team nicht genug. „Wir wollten auf jeden Fall auch etwas Haptisches anbieten – denn das fehlt zurzeit ganz besonders“, sagt Dr. Susanne Hilker, die die Rallye entwickelt hat.
Die Idee „Museum to go“ konnte dank der freundlichen Unterstützung des Förderkreises des Museums in die Tat umgesetzt werden. Dazu zählen die Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt, die Abfallbeseitigungs GmbH und die Sparkasse.
„Museum to go“ ist für 8,50 Euro im Museum erhältlich.
Fotos: Die Museen bietet mit der Aktion „Museum to go“ Kunst zum Mitnehmen an.
Dr. Susanne Hilker hat zu Corona-Zeiten den Korb mit der Tüte vom Schlossfenster aus abgeseilt.
Milena Canosa gefällt die abwechslungsreiche Kulturtüte, vor allem die Rallye und das Plüsch-Dromedar.
Copyright: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Zeit
Januar 3 (Sonntag) 15:00 - Dezember 31 (Sonntag) 16:00
Ort
Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo