durch das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Langweilig war gestern. Wir laden Sie zum Anfassen und Mitmachen ein.
Kunst wird bei uns zum unvergesslichen Event, und zwar für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Kommen Sie als Gruppe zu uns und wählen Sie zwischen unseren zahlreichen Erlebnisführungen Ihren persönlichen Favoriten aus.
Gern richten wir auch den Kindergeburtstag Ihrer Lieben aus – inklusive Schatzsuche, versteht sich.
Wir freuen uns auf Sie!
Für: Kinder ab 5 Jahren
Wer kennt sie nicht, die fantasievollen Abenteuer, die der total verbeulte Kinderbuchstar Ritter Rost mit dem Burgfräulein Bö und dem Drachen Koks im Schrottland erlebt? Doch was bedeutete es, vor mehreren hundert Jahren ein echter Ritter gewesen zu sein – einer mit glänzender Rüstung, gefährlichem Schwert und schützendem Schild? Was stand bei jemandem, der Ritter werden wollte oder sollte, eigentlich auf dem Stundenplan? Ein angehender Ritter musste natürlich reiten können und sich gut mit Waffen auskennen, aber auch mit der Entstehung und Bedeutung von Wappen. Darüber hinaus musste er wissen, wie man sich beim Essen an der Renaissancetafel zu benehmen hatte. Und im Umgang mit Damen musste er auch so einiges beachten. Wer an dieser Erlebnisführung teilnimmt, wird abschließend zum Ritter geschlagen. Klar, dass ein solches Ereignis in unserem Museum mit einem großen Festbankett und einem Schauturnier als Ritter und Hofdame in Renaissancekostümen gefeiert wird.
Für: Kinder ab 6 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden
Für: Kinder ab 8 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden
Für: Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
Dauer: 2 Stunden
Für: Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
Dauer: ca. 2 Stunden
Für: Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene
Wie entsteht eigentlich ein Bild? Womit wurde gemalt? Und was wurde bemalt? Worauf mussten die Künstler vor 400 Jahren besonders achten? Fragen über Fragen, denn schließlich war die Renaissance eine der prägendsten Epochen der Malerei. Was genau haben Künstler wie Lucas Cranach der Ältere gemalt? Und wie? Sie entwickelten alle möglichen Tricks, um auf der Leinwand ein möglichst echt erscheinendes Bild der Welt entstehen zu lassen. Noch heute zeigen uns die Kunstwerke, wie man damals lebte und über das Leben dachte. Doch wer genau hat diese Bilder gekauft? Wo hängte man sie auf? Diese bunte Erlebnisführung bietet Einblicke in eine Malerwerkstatt der Renaissance. Wir nehmen die Grundierung, die Herstellung der Farben, die Maltechnik sowie die Darstellung von Körper und Raum anhand von ausgewählten Gemälden einmal genau unter die Lupe. Im Atelier kann man anschließend ein Motiv mittels Lochpause übertragen und mit selbst angerührter Ei-Tempera ausmalen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Für: Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene
Dauer: ca. 2 Stunden
Für: Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
Dauer: ca. 2 Stunden
Für: Kinder ab 5 Jahren
Dauer: 1 Stunde
Für: Erwachsene
Dauer: 1 Stunde
Für: Erwachsene
Dauer: 1 Stunde
Für: Erwachsene
Dauer: 1 Stunde
Für: Erwachsene
Kindergeburtstag: max. 15 Personen
Kindergärten: max. 15 Personen
Schulklassen: ab 26 Personen wird die Gruppe geteilt
Erwachsene: max. 25 Personen, größere Gruppen werden geteilt
Erlebnisführungen:
Einstündige Erlebnisführung: 33 Euro + 2 Euro Eintritt pro Person
Zweistündige Erlebnisführung: 66 Euro + 2 Euro Eintritt pro Person
Bei Erlebnisführungen zum Mitmachen und Mitnehmen kommen 2 Euro Materialkosten pro Person hinzu.
Kindergeburtstage:
Einstündige Kindergeburtstage: 33 Euro + 3 Euro Eintritt pro Person
Zweistündige Kindergeburtstage: 66 Euro + 3 Euro Eintritt pro Person
Bei Erlebnisführungen zum Mitmachen und Mitnehmen kommen 2 Euro Materialkosten pro Person hinzu.
Reservieren Sie Ihren Wunschtermin noch heute bei Heidrun Saak unter:
Tel.: 05261/945010
Fax: 05261/945050
Mail: saak@museum-schloss-brake.de
Wir freuen uns auf Sie!