Januar, 2025
Event Details
Datum: Mittwoch, 29. Januar 2024 Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Uhrzeit: 15 Uhr Galaktischer Kulturtee Klaus
Mehr ...
Event Details
Datum: Mittwoch, 29. Januar 2024
Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Uhrzeit: 15 Uhr
Galaktischer Kulturtee
Klaus Eikmeier von der Internationalen Amateursternwarte entführt Sie in die Geheimnisse des Universums, und zwar unter dem Motto „Und es bewegt sich doch!“.
Freuen Sie sich auf einen bebilderten Vortrag und einen geführten Rundgang durch die Ausstellung mit großformatigen Bildern von planetarischen Nebeln, Kugelsternhaufen und verschiedenen Galaxien, die teilweise bis zu 240 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt sind. Die Fotos stammen überwiegend von Klaus Eikmeier selbst. Er hat die Fotos teilweise in Lemgo, aber auch in Namibia aufgenommen. Wie es dazu kam und worauf man beim Fotografieren achten sollte erzählt er in mitreißender Art und Weise.
Eintritt: 10 Euro inkl. Heißgetränk, Gebäck und Besuch der Sonderausstellung// Anmeldung unter Te. 05261/2502190 oder per Mail an kasse@museum-schloss-brake.de
Zeit
(Mittwoch) 15:00
Ort
Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo
Event Details
Datum: Samstag, 25. Januar 2025 Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Uhrzeit: 15 Uhr Harmonie in Bewegung "schlagen-streichen-atmen" Kommen Sie mit auf eine Reise durch die zeitgenössische Musik
Mehr ...
Event Details
Datum: Samstag, 25. Januar 2025
Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Uhrzeit: 15 Uhr
Mit dem Arrangement für Marimba und Violine des Werkes „Hombre d’août“ des französischen Komponisten und Musikers Éric Sammut eröffne das Symphonische Orchester des Landestheaters Detmold das erste Kammerkonzert der Saison. Im Verlauf des Nachmittags nimmt Sie das kleine Ensemble auf eine kurzweilige Weltreise der zeitgenössischen Musik u.a. durch Frankreich, Amerika und Dänemark mit. Dabei eröffnen die Musiker*innen dem Publikum eine ungewohnte Welt der Spielweise ihres Instruments.
Eintritt: 18 Euro // erm. 9 Euro // Tickets: im Vorverkauf an der Museumskasse; Tel. 05261-2502190 oder per Mail an kasse@museum-schloss-brake.de
Zeit
(Samstag) 15:00
Ort
Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo
Event Details
Datum: ab sofort bis Sonntag, 25. Mai 2025 Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Uhrzeit: 10 - 18 Uhr Der Himmel auf Erden für weiterführende Schulen und Erwachsenen-Gruppen Seit Jahrtausenden beschäftigt sich die Menschheit mit den Sternen.
Mehr ...
Event Details
Datum: ab sofort bis Sonntag, 25. Mai 2025
Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Uhrzeit: 10 – 18 Uhr
Der Himmel auf Erden
für weiterführende Schulen und Erwachsenen-Gruppen
Seit Jahrtausenden beschäftigt sich die Menschheit mit den Sternen. Die Erfindung des Fernglases im 16. Jahrhundert war ein großer Schritt zu ihrer genaueren Beobachtung. Heute fliegen wir sogar ins All und machen bahnbrechende Entdeckungen über die Entstehung der Erde und des Weltalls. In unserer aktuellen Sonderausstellung „Alles außer irdisch. Sternstunden der Astronomie“ kann man Geschichte und Gegenwart hervorragend miteinander verbinden. Einzigartige Exponate zeigen die Vergangenheit, Mitmachstationen den Stand der aktuellen Weltraumforschung. Fragt sich nur, was die Zukunft bringen wird. Aber auch das steht in den Sternen.
Eintritt: für Schulklassen frei! // Dauer: 1,5 Stunde // Anmeldung: Tel. 05261/2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de
Zeit
November 10 (Sonntag) 10:00 - Mai 25 (Sonntag) 18:00
Ort
Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo
Event Details
Datum: Sonntag, 10. November 2024 bis Sonntag, 25. Mai 2025 Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Uhrzeit: 10 - 18 Uhr Mitmachprogramm für Grundschulen - Space Camp! In unserer neuen Sonderausstellung hat sich ein Alien
Mehr ...
Event Details
Datum: Sonntag, 10. November 2024 bis Sonntag, 25. Mai 2025
Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Uhrzeit: 10 – 18 Uhr
Mitmachprogramm für Grundschulen – Space Camp!
In unserer neuen Sonderausstellung hat sich ein Alien versteckt und treibt dort jede Menge Unfug. Kein Wunder, schließlich geht es um den Weltraum und seine Geheimnisse. Ihr könnt uns helfen, den Störenfried zu finden, indem ihr euch selbst in einen Alien verwandelt, knifflige Aufgaben an unseren Mitmachstationen löst und ihn anschließend zum Mond schickt. Nach bestandener Ausbildung bekommt ihr einen Astronauten-Ausweis in Form eines Buttons.
Eintritt: frei! // Materialkosten: 2 Euro pro Person // Dauer: 1,5 Stunde // Anmeldung: Tel. 05261/2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de
Zeit
November 10 (Sonntag) 10:00 - Mai 25 (Sonntag) 18:00
Event Details
Datum: Sonntag, 10. November 2024 bis Sonntag, 25. Mai 2025 Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Uhrzeit: 10 - 18 Uhr Mitmachprogramm für Kindergärten - Alienjagd! In unserer neuen Sonderausstellung hat sich ein Alien versteckt und
Mehr ...
Event Details
Datum: Sonntag, 10. November 2024 bis Sonntag, 25. Mai 2025
Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Uhrzeit: 10 – 18 Uhr
Mitmachprogramm für Kindergärten – Alienjagd!
In unserer neuen Sonderausstellung hat sich ein Alien versteckt und treibt dort jede Menge Unfug. Kein Wunder, schließlich geht es um den Weltraum und seine Geheimnisse. Ihr könnt uns helfen, den Störenfried zu finden, indem ihr euch selbst in einen Alien verwandelt, knifflige Aufgaben an unseren Mitmachstationen löst und ihn anschließend mit einer selbstgebastelten Rakete zum Mond schickt.
Eintritt: frei! // Materialkosten: 2 Euro pro Person // Dauer: 1,5 Stunde // Anmeldung: Tel. 05261/2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de
Zeit
November 10 (Sonntag) 10:00 - Mai 25 (Sonntag) 18:00
Event Details
Datum: Sonntag, 10. November 2024 bis Sonntag, 25. Mai 2025 Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Uhrzeit: 10 - 18 Uhr Alles außer irdisch – Sternstunden der Astronomie Der Kosmos war, ist und bleibt absolut faszinierend!
Mehr ...
Event Details
Datum: Sonntag, 10. November 2024 bis Sonntag, 25. Mai 2025
Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Uhrzeit: 10 – 18 Uhr
Alles außer irdisch – Sternstunden der Astronomie
Der Kosmos war, ist und bleibt absolut faszinierend! Seit Jahrtausenden beschäftigt sich die Menschheit mit den sichtbaren Bewegungen von Sonne, Mond und Planeten, um herauszufinden, wie die Bewegung der Sterne mit ihrem eigenen Schicksal verbunden ist.
Anhand spannender Ausstellungsstücke geben wir Ihnen einen Überblick über die Geschichte und heutige Bedeutung der Astronomie, über kosmologische Weltbilder und Astrologie, über Methoden und Instrumente der Himmelsvermessung sowie über die wichtige Rolle, die die Sternkunde um 1600 auf Schloss Brake unter Simon VI. zur Lippe spielte.
Verbunden mit vielen Mitmachstationen können Sie auch den gegenwärtigen Wissensstand spielerisch nachvollziehen.
Eintritt: 7 Euro // Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt // Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Eine Kooperation mit der TH OWL und der Volkssternwarte Ubbedissen.
-> Die feierliche Eröffnung inkl. Talkrunde, Begleitprogramm und geselligem Zusammensein findet am Sonntag, 10. November, um 15 Uhr statt.
Anmeldung: Tel. 05261 – 2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de
Zeit
November 10 (Sonntag) 10:00 - Mai 25 (Sonntag) 18:00