Mai, 2023

Event Details
Datum: Sonntag, 27. November 2022 bis 29. Mai 2023 Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Mitmachprogramme zur Sonderausstellung Hexen-Einmaleins (für Kindergärten) Kennst du das Hexen-Einmaleins? Auf jeden Fall brauchst du dafür einen Hexenhut, einen Hexenbesen
Mehr ...
Event Details
Datum: Sonntag, 27. November 2022 bis 29. Mai 2023
Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Mitmachprogramme zur Sonderausstellung
Hexen-Einmaleins (für Kindergärten)
Kennst du das Hexen-Einmaleins? Auf jeden Fall brauchst du dafür einen Hexenhut, einen Hexenbesen und eine schwarze Katze. Deinen Zauberstab darfst du dir bei uns selber basteln, damit er dir auch gehorcht. Alle weiteren Zutaten findest du in unserer Sonderausstellung. Doch aufgepasst, wir haben sie gut versteckt!
Eintritt: frei! Materialkosten: 1 Euro pro Person, Dauer: 1 Stunde inkl. kindgerechter Kurzführung durch die Ausstellung.
Achtung: Streng geheim! (für Grundschulen)
Damit niemand davon erfährt, verschlüsselt man Geheimnisse am besten oder schreibt sie mit unsichtbarer Geheimtinte. In unserer Sonderausstellung verraten wir dir alles über die geheimen Symbole der Alchemisten. Anschließend kannst du dein Wissen in unserem Museumslabor ausprobieren und selber Geheimtinte herstellen. Wir verraten bestimmt nichts!
Eintritt: frei! Materialkosten: 1 Euro pro Person, Dauer: 1,5 Stunden inkl. kindgerechter Kurzführung durch die Ausstellung.
Goldfälschen für Anfänger! (ab 5. Klasse)
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Ausnahmsweise kannst du bei uns aber ein wenig nachhelfen. In unserer Sonderausstellung findest du magische Zutaten und entdeckst vielleicht sogar den „Stein der Weisen“. In unserem Museumslabor legst du einen Forscherkittel an, setzt eine Schutzbrille auf und verwandelst anschließend eine Kupfermünze in „Gold“. Natürlich ohne Echtheitsgarantie.
Eintritt: frei! Materialkosten: 1 Euro pro Person, Dauer: 1,5 Stunden inkl. kindgerechter Kurzführung durch die Ausstellung.
Anmeldung unter Tel. 05261/94500 oder info@museum-schloss-brake.de
Zeit
November 27 (Sonntag) 15:00 - Mai 28 (Sonntag) 18:00
Ort
Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo

Event Details
Datum: Sonntag, 27. November 2022 bis 29. Mai 2023 Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Sonderausstellung: Alchemie! Sie waren auf der Suche nach dem „Stein der Weisen“. Sie wollten wissen, wie man unedle
Mehr ...
Event Details
Datum: Sonntag, 27. November 2022 bis 29. Mai 2023
Ort: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Sonderausstellung: Alchemie!
Sie waren auf der Suche nach dem „Stein der Weisen“. Sie wollten wissen, wie man unedle Metalle in Silber und Gold verwandelt. Die Rede ist von den sagenumwobenen Alchemisten, die den Dingen auf den Grund gingen, und zwar auch am Braker Hof Simons VI. zur Lippe. Die aktuelle Sonderausstellung führt das Spannungsfeld zwischen Spekulation und handfester Naturwissenschaft beispielhaft vor Augen. Sie werden Alchemisten kennenlernen, denen bahnbrechende Entdeckungen gelangen und die damit zur Herausbildung der modernen Naturwissenschaften beitrugen. Abgerundet wird der Streifzug durch einen Ausblick auf die heutige Bedeutung der Alchemie in Kunst und Popkultur, aber auch auf die seit etwa 40 Jahren durch Kernumwandlung mögliche künstliche Erzeugung von Gold – wonach die Alchemisten jahrhundertelang vergeblich strebten!
Auf Anfrage können Sie Gruppen-Führungen durch die Sonderausstellung buchen unter Tel. 05261/94500 oder info@museum-schloss-brake.de.
Zeit
November 27 (Sonntag) 15:00 - Mai 28 (Sonntag) 18:00
Ort
Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo

Event Details
Museum to go Das zu Corona-Zeiten entwickelte Angebot "Museum to go" erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Taschen sind prall gefüllt mit kulturellen Appetitanregern, die den Alltag vor
Mehr ...
Event Details
Museum to go
Das zu Corona-Zeiten entwickelte Angebot “Museum to go” erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Taschen sind prall gefüllt mit kulturellen Appetitanregern, die den Alltag vor allem von Familien mit Kindern lebendiger und abwechslungsreicher machen.
Doch was genau steckt hinter der Idee? Freuen kann man sich unter anderem auf eine spannende Rallye rund um das gesamte Schlossgelände. Die Kids können sich hier frei bewegen und auf spielerische Art etwas lernen. Sie beantworten Fragen zu Einhörnern, Rittern, Grafen, Brücken, Mühlen und Tieren. Und wenn sie das Lösungswort herausfinden, dürfen sie sich ein paar Süßigkeiten aus der Tüte angeln. Außerdem findet sich darin auch ein niedliches Plüsch-Dromedar zum Kuscheln, schließlich lebten vor gut 400 Jahren tatsächlich drei Dromedare am Schloss Brake.
Doch damit nicht genug. „Selbstverständlich haben wir auch eine Freikarte fürs Museum in die Tüte gepackt, damit die gesamte Familie kostenlos zu uns kommen kann“, sagt Dr. Vera Lüpkes.
„In diesen Zeiten müssen wir neue Wege der Kulturvermittlung gehen, einfach andersARTig sein“ erklärt Dr. Vera Lüpkes. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bietet bereits auf der Homepage www.museum-schloss-brake.de einen virtuellen Rundgang und digitalen Rätselspaß an. Auf Facebook und Instagram ist das Museum virtuell unterwegs und bietet regelmäßig digitalen Kunstgenuss an. Doch das war dem Museums-Team nicht genug. „Wir wollten auf jeden Fall auch etwas Haptisches anbieten – denn das fehlt zurzeit ganz besonders“, sagt Dr. Susanne Hilker, die die Rallye entwickelt hat.
Die Idee „Museum to go“ konnte dank der freundlichen Unterstützung des Förderkreises des Museums in die Tat umgesetzt werden. Dazu zählen die Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt, die Abfallbeseitigungs GmbH und die Sparkasse.
„Museum to go“ ist für 5 Euro im Museum erhältlich.
Fotos: Die Museen bietet mit der Aktion „Museum to go“ Kunst zum Mitnehmen an.
Dr. Susanne Hilker hat zu Corona-Zeiten den Korb mit der Tüte vom Schlossfenster aus abgeseilt.
Milena Canosa gefällt die abwechslungsreiche Kulturtüte, vor allem die Rallye und das Plüsch-Dromedar.
Copyright: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Zeit
Januar 3 (Sonntag) 15:00 - Dezember 31 (Sonntag) 16:00
Ort
Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo